Aktionen und Medien » Aktion T4: Mahnmal "Ehre den vergessenen Opfern"
Aktion T4: Mahnmal "Ehre den vergessenen Opfern"
Videobotschaft zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus
Jürgen Dusel, der Beauftragte der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen, wird am 27. Januar auch an die "Euthanasie“-Verbrechen der so genannten T4-Aktion erinnern.
Einladung zum Gedenken an die „Euthanasie“-Opfer des Nationalsozialismus
Am 26. und 27. Januar 2020 finden anlässlich des Gedenkens der Opfer der „Euthanasie“-Verbrechen im Nationalsozialismus – 75 Jahre nach der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz – drei Gedenkveranstaltungen statt.
Festakt 5 Jahre Gedenkort T4
Am 30. August 2019 begeht der Gedenk- und Informationsort für die Opfer der nationalsozialistischen »Euthanasie«-Morde sein fünftes Jubiläum.
Gedenken an die Opfer der Euthanasie-Verbrechen
Am 28. Januar 2019 lädt der Beauftragte der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen zur Kranzniederlegung und zu einer interaktiven Führung ins Kleisthaus ein.
Gedenkveranstaltung für die Opfer der NS-"Euthanasie"
Verena Bentele, Beauftragte des Bundes für die Belange behinderter Menschen, lädt am 27. Januar 2015 ins Dokumentationszentrum Topografie des Terrors ein.
"erfasst, verfolgt vernichtet. Kranke und behinderte Menschen im Nationalsozialismus"
Ab 26. März 2014 präsentiert das Dokumentationszentrum Topographie des Terrors die Wanderausstellung ...
Leicht verständliches Begleit-Heft zur Wanderausstellung veröffentlicht

Ulla Schmidt, Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages, sprach zur Eröffnung der Ausstellung "erfasst, verfolgt, vernichtet." am 27. Januar 2014 im Paul-Löbe-Haus.
"erfasst, verfolgt vernichtet. Kranke und behinderte Menschen im Nationalsozialismus"
Wanderaustellung der DGPPN im Paul-Löbe-Haus vom 28. Januar bis 28. Februar 2014
Tiergartenstraße - Geschichte eines schwierigen Ortes

Am 5. Mai 2013 eröffnet ab 12 Uhr die barrierefreie Open-Air-Ausstellung auf dem Vorplatz der Philharmonie.
Aktion T4 Blog
Aktuelle Beiträge und Nachlese der Europäischen Konferenz zur NS-"Euthanasie" Ende Januar 2013 online
Europäische Konferenz zur NS-"Euthanasie" - überwältigendes Interesse
Seit 10. Januar ist keine Registrierung für deutsche Teilnehmerinnen und Teilnehmer mehr möglich.
28. bis 30. Januar 2013: NS-"Euthanasie"-Verbrechen
in europäischer Perspektive. Konferenz im Kleisthaus, Berlin-Mitte
Auslobung "Gedenkort T4" in leichter Sprache

Am 28. August 2012 ging der Gestaltungswettbewerb für den "Gedenk-und Informationsort in Berlin" auf dem Gelände der Tiergartenstraße 4 in die zweite Runde.
Ausschreibung für Bewerberverfahren in leichter Sprache

Ab sofort bewerben zum Gestaltungswettbewerb Gedenk- und Informationsort für die Opfer der nationalsozialistischen »Euthanasie«-Morde!
Unfassbare Meinung zu "nachgeburtlicher Abtreibung"
Das Töten von Neugeborenen unter bestimmten Umständen vertreten zwei anerkannte Wissenschaftler im britischen Journal of Medical Ethics.
Gedenkveranstaltung für die "Euthanasie"-Opfer

27. Januar 2012: Der Beauftragte der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen Hubert Hüppe lädt ins Foyer der Philharmonie ein.
Vorankündigung: Kranzniederlegung am 27. Januar 2012
zur Erinnerung an die von den Nazis ermordeten Menschen mit Behinderungen und psychischen Erkrankungen
www.gedenkort-t4.eu online

Virtueller Informations- und Gedenkort für die 300.000 Opfer der NS-"Euthanasie" freigeschaltet
Kinder von "Euthanasie"-Opfern sind keine Euthanasiegeschädigten

Gedenkort T4: Kommentar und weitere Informationen zum Thema Härteleistungen für Opfer des Naziregimes
Gedenktafel für Euthanasie-Opfer am 10. Juli 2008 enthüllt

Noch bis zum Herbst steht der 70 Tonnen schwere graue Beton-Bus mit der Inschrift "Wohin bringt ihr uns?" auf dem Vorplatz der Philharmonie.
Einladung zur öffentlichen Übergabe der Gedenktafel "Aktion T4"
Donnerstag, 10. Juli 2008, 12 Uhr, Vorplatz der Philharmonie Tiergartenstraße Ecke Herbert-von-Karajan-Straße, 10785 Berlin
Symposium "Umgang mit dem historischen Gelände der Tiergartenstraße 4"
Lichthof Martin-Gropius-Bau
Niederkirchnerstraße 7
Beginn: 13 Uhr
Die Euthanasie-Zentrale in der Tiergartenstraße 4

Berufsschüler stecken Euthanasie-Zentrale ab
Tatort: Kulturforum

Als Tatort wird der Platz bezeichnet, an dem Verbrechen begangen wurden. Viele Verbrechen in der modernen Zeit werden hinter Schreibtischen verübt.