Archiv » 2016 - 2011
Kennen Sie KulturLeben Berlin?

Der Verein verhilft Menschen mit niedrigen Einkünften zu kostenfreien Tickets für Kultur und künstlerische Events.
Auslobung "Gedenkort T4" in leichter Sprache

Am 28. August 2012 ging der Gestaltungswettbewerb für den "Gedenk-und Informationsort in Berlin" auf dem Gelände der Tiergartenstraße 4 in die zweite Runde.
Neuerscheinung: "Das Denkmal der Grauen Busse -
Erinnerungskultur in Bewegung" heißt das Buch, das die Stadt Ravensburg, die ZfP Südwürttemberg sowie der Landschaftsverband Rheinland herausgegeben haben.
"Opfer ohne Namen"
In seiner Kolumne erinnert der Autor und Historiker Götz Aly an die vielfach namenlosen Opfer der nationalsozialistischen Euthanasiemorde.
H.M.B.-W.-Verfahren in leichter Sprache
Der Hilfebedarf von Menschen mit Behinderungen im Bereich des Wohnens wird nach dem so genannten Metzler-Verfahren ermittelt.
vermessen! vernichtet! vergessen? Fachtag am 23. Mai 2012

Die systematische Ermordung von Menschen mit Beeinträchtigungen im Nationalsozialismus
Ausschreibung für Bewerberverfahren in leichter Sprache

Ab sofort bewerben zum Gestaltungswettbewerb Gedenk- und Informationsort für die Opfer der nationalsozialistischen »Euthanasie«-Morde!
Unfassbare Meinung zu "nachgeburtlicher Abtreibung"
Das Töten von Neugeborenen unter bestimmten Umständen vertreten zwei anerkannte Wissenschaftler im britischen Journal of Medical Ethics.
nueva - Nutzer evaluieren: ConSozial Managementpreis
Die Berliner nueva-Qualitätsgemeinschaft lädt Sie aus diesem Anlass herzlich zum Empfang in die Räume der nueva-Ausbildung ein.
Gedenkveranstaltung für die "Euthanasie"-Opfer

27. Januar 2012: Der Beauftragte der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen Hubert Hüppe lädt ins Foyer der Philharmonie ein.
Vorankündigung: Kranzniederlegung am 27. Januar 2012
zur Erinnerung an die von den Nazis ermordeten Menschen mit Behinderungen und psychischen Erkrankungen
www.gedenkort-t4.eu online

Virtueller Informations- und Gedenkort für die 300.000 Opfer der NS-"Euthanasie" freigeschaltet
Wahlparty 2011 war ein voller Erfolg!

Über 350 Menschen mit und ohne Behinderungen besuchten die Veranstaltung im Kesselhaus der Kulturbrauerei.
Jetzt begutachten wir!

Am 19.9.2011: Wir sind richtig - wählen ist wichtig. Wahl-Informations-Party am 30. August 2011
Kinder von "Euthanasie"-Opfern sind keine Euthanasiegeschädigten

Gedenkort T4: Kommentar und weitere Informationen zum Thema Härteleistungen für Opfer des Naziregimes
< Vorherige 1 2