Archiv » 2016 - 2011
Das war die Demo am 7. November!

Tausende Menschen und viele blaue Kamele machten auf die Probleme Betroffener mit dem geplanten BTHG aufmerksam und forderten Nachbesserungen.
Aufruf zur Kundgebung am 7.11. gegen das geplante BTHG
Fach- und Bundesverbände laden ein. Das Blaue Kamel unterstützt die Veranstaltung - kommen auch Sie!
Wahl 2016: Meine Stimme für Inklusion!

Eindrücke von der Wahlinformationsveranstaltung des Blauen Kamels am 1. September 2016 finden Sie hier in Wort und Bild.
Wahlinformationsveranstaltung im Video
Wer am 1. September nicht dabei sein konnte, findet hier den Live-Mitschnitt von ALEX Berlin sowie Interviews vom Medienprojekt Berlin e.V. in voller Länge.
Grußwort von Michael Müller, Landesvorsitzender SPD Berlin
An die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Wahlinfoveranstaltung des "Blauen Kamels" am 01. September 2016
Pressemitteilung des Blauen Kamels
"Berlin wählt - ich auch!" Meine Stimme für Inklusion: Unter diesem Motto lädt das "Blaue Kamel" am 1. September zur Wahl- und Informations-Party ein.
Spitzenkandidaten beantworten Fragen zur Wahl
Lesen Sie hier, wer sich am 1. September unseren Wahlprüfsteinen stellen wird.
Wahl-Prüfsteine in einfacher Sprache
Wahl-Prüfsteine sind Fragen an Politiker. Das Blaue Kamel will wissen, was die Parteien für Menschen mit Beeinträchtigung tun.
"Wahlprüfsteine" des Blauen Kamels

1. September in der Kulturbrauerei: Menschen mit Behinderungen werden Fragen an Politiker stellen.
Unsere Kampagne zur Wahlveranstaltung steht!

Die Würfel dürfen nicht ohne uns fallen: In diesem Jahr haben wir uns gemeinsam mit Nutzerinnen und Nutzern für eine grafische Variante entschieden.
Presseresonanz auf Wahlbroschüre

Morgenpost, paperpress, Neues Deutschland und kobinet Nachrichten veröffentlichten Ankündigungen und Beiträge.
Wahlbroschüre: TV-Nachrichtenbeitrag

heute zwischen 18.15 und 18.30 Uhr auf DRF1 www.drf-1.de oder digital bei Kabel Deutschland.
Einladung zum Pressegespräch am 9. Juni 2016

um 11.00 Uhr in der Landeszentrale für politische Bildung Berlin, Hardenbergstraße 22-24 (Amerika Haus), Seminarraum 1, 10623 Berlin.
"Berlin wählt - ich auch!" in Leichter Sprache

Die Broschüre zum Berliner Wahljahr 2016 ist soeben erschienen. Man kann sie kostenlos abholen, gegen Versandkosten bestellen oder hier barrierefrei downloaden.
Wahlinfoveranstaltung am 1. September: Das Programm steht

Von 17 bis 22 Uhr informieren, diskutieren und feiern wir im Kesselhaus und im Hof der Berliner Kulturbrauerei.
27. Januar: Gedenkveranstaltung für die Opfer des NS-"Euthanasie-Programms"
Die Beauftragte der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen Verena Bentele lädt ins Dokumentationszentrum "Topographie des Terrors" ein.
3. Dezember: MapMyDay!
Zum Internationalen Tag der Menschen mit Behinderungen ruft Wheelmap.org zum Start einer großen Onlinemapping-Aktion für mehr Barrierefreiheit auf.
2016 ist Wahljahr. Das Kamel ist dabei!
Die Vorbereitungen für die große Wahlparty beginnen bereits. Denn Berlin wählt am 18. September – für das Abgeordnetenhaus sowie die Bezirksverordnetenversammlungen.
Spreefeld Tango - Inklusives Tangoprojekt

Nächste Termine: sonntags 23.08.2015 und 20.09.2015. Einsteiger Practica 15 – 16 Uhr, Tango Café 16 – 19 Uhr. Gelände der Bau- und Wohngenossenschaft Spreefeld Berlin, Wilhelmine-Gemberg-Weg 10 – 14, 10179 Berlin
"Inklusiv politisch bilden – zusammen politisch gestalten"
Die Bundeszentrale für politische Bildung lädt zu einem Kongress am 21. und 22. September 2015 ins Berliner Umweltforum ein.
Gedenkveranstaltung für die Opfer der NS-"Euthanasie"
Verena Bentele, Beauftragte des Bundes für die Belange behinderter Menschen, lädt am 27. Januar 2015 ins Dokumentationszentrum Topografie des Terrors ein.
Ein entspanntes, fröhliches Weihnachtsfest
sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr: Das wünschen wir allen "Blauen Kamelen" und ihren Sympathisanten.
"Wählen für Europa - ich bin dabei!"

Ab sofort können Sie die leicht verständliche Broschüre zur Europawahl 2014 bestellen. Herausgeber sind Das Blaue Kamel,
Pressemitteilung zur neuen Wahlbroschüre
"Wählen für Europa - ich bin dabei!" heißt die leicht verständliche Broschüre, die auf Initiative des Blauen Kamels in Kürze erscheint.
"erfasst, verfolgt vernichtet. Kranke und behinderte Menschen im Nationalsozialismus"
Ab 26. März 2014 präsentiert das Dokumentationszentrum Topographie des Terrors die Wanderausstellung ...
Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen
Die Aktion Mensch lädt auch in diesem Jahr ein, sich mit einer Veranstaltung zum Thema Inklusion am Protesttag zu beteiligen und so den Anliegen von Menschen mit Behinderung Gehör zu verschaffen.
Leicht verständliches Begleit-Heft zur Wanderausstellung veröffentlicht

Ulla Schmidt, Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages, sprach zur Eröffnung der Ausstellung "erfasst, verfolgt, vernichtet." am 27. Januar 2014 im Paul-Löbe-Haus.
"erfasst, verfolgt vernichtet. Kranke und behinderte Menschen im Nationalsozialismus"
Wanderaustellung der DGPPN im Paul-Löbe-Haus vom 28. Januar bis 28. Februar 2014
Gedenken an die Opfer der NS-"Euthanasie"
Hubert Hüppe lädt am 27. Januar um 11.30 Uhr ins Foyer der Berliner Philharmonie ein.
Das Blaue Kamel leistet Beitrag zu umfassender Inklusion
So der Titel der aktuellen Pressemitteilung unseres Aktionsbündnisses.
Barrierefreie Bundestagswahl in Berlin?
So lautete der Titel der Mündlichen Anfrage von MdA Jasenka Villbrandt (GRÜNE) vom 29. August 2013 in der 34. Sitzung des Berliner Abgeordnetenhauses.
Wie wirken soziale Dienstleistungen?
Dieses Thema diskutiert die capito Fachkonferenz am 13. November in der Berliner St. Hedwigs-Kathedrale.
Radiobeitrag über Broschüre "Klar geh' ich wählen!"
Deutschlandradio Kultur sendete am 19. September die Reportage "Leichter wählen" von Silke Hahne.
Das war die Wahlparty 2013!

Die Impressionen vom 29. August fotografierte Wolfgang Jaros in der Berliner Kulturbrauerei.
Gute Presse für die Wahlparty am 29. August
Für ZEIT ONLINE schrieb Fabio Ghelli über Begegnungen von Politikern und Menschen mit Behinderungen.
Pressemitteilung zur Podiumsdiskussion am 29. August
Die Landeszentrale für politische Bildungsarbeit Berlin und Das Blaue Kamel laden gemeinsam ein.
Mapping-Aktionen in Berlin am 14. und 15. September
Die gemeinnützige Stiftung Jaccede aus Frankreich setzt sich damit für Barrierefreiheit ein und bittet um Unterstützung vor Ort.
Erstmals bundesweite Kriterien für barrierefreie Wahlräume
Knapp sieben Wochen vor der Bundestagswahl hat das BKB Bundeskompetenzzentrum Barrierefreiheit e. V. Kriterien für die Barrierefreiheit von Wahlräumen empfohlen.
Wer sitzt zur Wahlparty auf dem Podium?
Berliner Spitzen- und Direktkandidaten der Parteien haben für die Diskussion am 29. August zugesagt. Sie beantworten ab 16 Uhr Ihre Fragen.
"Klar geh' ich wählen!" Pressegespräch und Präsentation am 21. Juni 2013

Leicht verständliche Broschüre erklärt, wie man an der Bundestagswahl in Berlin teilnimmt.
Plakat, Flyer und Postkarte für die Wahlparty 2013

"Schön für Euch! Und was ist mit mir?" So lautet der Slogan für die diesjährige Wahlparty.
"Von der Euthanasie zur Inklusion"
Vortrag und Diskussion zur Gedenkstättenarbeit in Leichter Sprache am 29. Mai
Wer mitbestimmen will, muss wählen gehen
Die Lebenshilfe Berlin lädt am 8. Mai 2013 von 16 bis 18 Uhr ins Kino Babylon, Berlin-Mitte nahe U-Bahnhof Rosa-Luxemburg-Platz, ein.
Tiergartenstraße - Geschichte eines schwierigen Ortes

Am 5. Mai 2013 eröffnet ab 12 Uhr die barrierefreie Open-Air-Ausstellung auf dem Vorplatz der Philharmonie.
Termin für die Wahlparty des Blauen Kamels steht fest!
Am 29. August prüfen wir Berliner Spitzenkandidaten der Parteien zur Bundestagswahl 2013 auf Herz und Nieren.
Aktion T4 Blog
Aktuelle Beiträge und Nachlese der Europäischen Konferenz zur NS-"Euthanasie" Ende Januar 2013 online
Beschwerde- und Informationsstelle Psychiatrie informiert in Leichter Sprache
Für Nutzerinnen und Nutzer psychiatrischer Angebote in Berlin gibt es jetzt eine leicht verständliche Broschüre.
Europäische Konferenz zur NS-"Euthanasie" - überwältigendes Interesse
Seit 10. Januar ist keine Registrierung für deutsche Teilnehmerinnen und Teilnehmer mehr möglich.
28. bis 30. Januar 2013: NS-"Euthanasie"-Verbrechen
in europäischer Perspektive. Konferenz im Kleisthaus, Berlin-Mitte