Archiv » 2005 - 2001
Der Politikstammtisch des Blauen Kamels
Seit dem Frühjahr 1998 traf sich vierzehntägig immer dienstags eine Gruppe von interessierten Menschen mit und ohne Behinderung zu einem Politikstammtisch.
Stellungnahme des Blauen Kamels zur Veranstaltung am 16.11.2005

Das Gute zuerst: Das Blaue Kamel wendet sich nicht gegen fachgerechte Steuerung von Kosten der Eingliederungshilfe.
Fallakte Mensch: Informationsveranstaltung in der PUMPE

Einiges ist bekannt, manches im Fluss und vieles noch gänzlich offen. Das Blaue Kamel hat daher für Betroffene, Angehörige und Freunde, für Vertreter von Fachdiensten, MitarbeiterInnen aus Bezirksämtern und Fachleute von freien...
Informationen zum Download
Hier finden Sie Materialien aus der Senatsverwaltung für Gesundheit, Soziales und Verbraucherschutz zum Fallmanagement in der Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderungen
Der Landesbeirat für Behinderte bezieht Stellung zum Thema Fallmanagement
Detaillierte Informationen können Sie hier herunterladen.
Fallakte Mensch
Das Fallmanagement soll für jeweils 75 Hilfesuchende durch einen Fallmanager wahrgenommen werden. Dieser ist die alleinige Entscheidungsinstanz für alle Angelegenheiten der "Hilfe in besonderen Lebenslagen".
Tiergartenstraße 4 - Erinnerung an die Politik des Tötens

"An dieser Stelle, Tiergartenstraße 4, wurde ab 1940 der erste nationalsozialistische Massenmord organisiert – 'Aktion T 4' genannt. Mehr als 200.000 wehrlose Menschen starben ...
Filmpremiere "Übergänge - Wege in ein selbstbestimmtes Leben"

Dokumentation über die Lebensumstände behinderter Menschen im Auftrag des Aktionsbündnisses Das Blaue Kamel im Kino Babylon Mitte. Ein Projekt der filmArche mit Unterstützung der Aktion Mensch
Stadtstaatenvergleich
Sehr gut besuchte Informations- und Diskussionsveranstaltung "Dichtung oder Wahrheit beim Stadtstaatenvergleich?"
Minus 19%

Große Demonstration vom Roten Rathaus bis zum Alexanderplatz mit mehr als 10.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern
Paten gesucht!
Die Aktion Stolpersteine wird nicht mit öffentlichen Geldern sondern Beiträgen von Einzelpersonen oder Gruppen finanziert. Dazu werden Paten gesucht, die bereit sind, jeweils mit 95 Euro die Herstellung und Verlegung von...
Stolpersteine: Das Buch
"Stolpersteine für die von den Nazis ermordeten ehemaligen Nachbarn aus Friedrichshain und Kreuzberg" ist über das Stolpersteinprojekt für Friedrichshain-Kreuzberg zum Vorzugspreis von 10 Euro erhältlich.